iHEALTHCARE solution
Lern- und Unterweisungsplattformen

Lern- und Unterweisungsplattformen

Eine digitale Lern- und Unterweisungsplattform bietet viele Möglichkeiten, um Ihr Schulungsmanagement zeitgemäß zu gestalten.

Die Vorteile von einer Lernplattform im Internet sind, dass die Benutzer*innen zeit- und ortsunabhängig die Schulungen absolvieren und Inhalte einsehen oder auch wiederholen können. Es ist möglich, das in den multimedialen Schulungen erworbene Wissen zu testen. Zudem können die Schulungsmaterialien odeer auch Tests mit Zertifikaten hinterlegt werden, so dass sowohl für Benutzer*innen als auch für die Trainer*innen als Nachweis für die erfolgreiche Teilnahme dienen. Diese Zertifikate sind auch herunterladbar und können somit in der Akte abgelegt werden. Die Erstellung von Lehrplänen erlaubt die Abarbeitung von Inhalten nach einer individuellen, kursabhängigen oder auch globalen Struktur, die vom*n der Trainer*in definiert und kontrolliert werden kann. Die Schulungsinhalte können zudem leicht an Veränderungen angepasst werden.
Auch die Lernplattform an sich kann auf unternehmensinterne Standards und Bedürfnisse angepasst werden. Eine Gestaltung im Corporate Design ermöglicht die Erhöhung der Mitarbeiterbindung. Zudem können Plugins zur Gamifikation der Lerninhalte genutzt werden, so dass die Nutzung der Schulungsplattform nicht nur Pflicht sondern auch Spaß für die Benutzer*innen bringen kann.
Neben den bereitgestellten Schulungen und Inhalten bietet das Lernportal zudem eine effektive und schnelle Kommunikationsmöglichkeit. Nutzer*innen können einzel oder auch in Gruppen kontaktiert werden. Es gibt die Möglichkeit, Umfragen zu starten, es gibt sogar die Option diese anonym zu gestalten. Auch Verbandbücher und Beschwerden können über die Lernplattform abgebildet werden.
Für Smartphones ist eine App verfügbar, von der aus die Plattform auch in einer angepassten Sicht in vollem Umfang nutzbar ist.

Diese vielfältigen Inhalte müssen zunächst erstellt werden. Dies kann sehr zeitaufwändig sein und erfordert zudem die Auseinandersetzung mit Moodle, den Plugins und den Anforderungen die das Unternehmen stellt. Außerdem kann ein Lernportal auf den ersten Blick unübersichtlich wirken. Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele Benutzer*innen initiale Berührungsängste haben, so dass diese zunächst abgebaut werden müssen, damit eine aktive Nutzung dieses Portal möglich ist.
Ein Nachteil ist zudem, dass die theoretischen Schulungen über die Lernplattform komplett abgebildet werden können und daher weniger persönlicher Kontakt zu den Benutzer*innen benötigt wird.
Die Nutzung der Lernplattform benötigt ein internetfähiges Endgerät und ist hierdurch störungsanfällig.

Sie wollen eine Lern- und Unterweisungsplattform für Ihr Unternehmen erstellen oder hätten gerne Support für Ihre bestehende Plattform?

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.